Mentaler Fitness Test, der KO.P.F. Check
Der KO.P.F.® Check - Ihr persönlicher mentaler Fitness Test - verfolgt ein längerfristiges Ziel und soll Klarheit über den derzeitigen, mentalen Zustand geben. Mit Hilfe einer objektiven, computergestützten Testbatterie werden Eckpfeiler des kognitiven Leistungsvermögens überprüft.
Warum ein mentaler Fitness Check?
Stress beginnt im Kopf, durch Überforderung der geistigen Funktionsfähigkeiten. Verminderte Merkfähigkeit, geringere Konzentrationsfähigkeit, ineffektives Arbeiten oder Übermut sind häufigste Anzeichen für persönlichen Stress. Sie sind selbst kontrollierbar, wobei jede Anforderungssituation im Erleben unterschiedlich ausfallen kann:
- positiver Stress „Eustress“: Die Anforderung wird als Herausforderung erlebt, der man sich gerne stellt. Man hält sich für kompetent genug und denkt, die Situation erfolgreich meistern zu können.
- negativer Stress „Disstress“: Hier wird die Anforderung als unangenehm, belastend und überfordernd empfunden. Man glaubt nicht an einen erfolgreichen Abschluss und fühlt sich quasi hilflos.
Zu viel Stress über einen längeren Zeitraum – egal ob positiv oder negativ - kann uns unglaublich beeinträchtigen. Wir reagieren mit Verstimmungen, Unzufriedenheit, Ängsten, vermehrten „Black outs“, bis hin zu Kopfschmerzen, Allergien, Magenbeschwerden und in schlimmsten Fällen mit Burn out, Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Ziel in dem mentalen Fitness Test - dem KO.P.F.® Check - ist es, bereits vorhandene „Mängel“ bzw. Stressauslöser im Kopf herauszufinden und diese im Anschluss bewusst und sinnvoll zu trainieren.
Das wird im Rahmen des mentalen Fitness Tests überprüft
Merkspanne: Die Aufnahme und Wiedergabe visueller und verbaler Informationen wird erfasst, das heißt wie viel Information auf einmal im Gedächtnis behalten wird.
Geistige Flexibilität und Beweglichkeit: Die Fähigkeit, relevante Dinge bzw. Aspekte zu beachten und irrelevante Details zu ignorieren wird überprüft.
Reaktive Belastbarkeit: Es wird die Fähigkeit zu anhaltender Mehrfach- Wahl- Reaktion auf schnell wechselnde Reize sowie die Aufmerksamkeitsstörungen gemessen.
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit: Hier sind vor allem Schnelligkeit, Präzision und anhaltende Konzentrationsfähigkeit von Interesse.
Das Leistungspaket des mentalen Fitness Tests umfasst:
- objektive, computergestützte Testbatterie / Überprüfung der kognitiven Leistungsfähigkeiten (Dauer etwa 90 Minuten)
- kurzes Feedbackgespräch im Anschluss an das Testing
- 1 Folgetermin mit der detaillierten Auswertung, der Interpretation, sowie individuellen Empfehlungen für ein KO.P.F.® Training zur Leistungsoptimierung oder dem Entgegenwirken von Stresszeichen
Gerne erstellen wir Ihnen im Anschluss anhand der Ergebnisse Ihren individuellen KO.P.F.® Trainingsplan und führen diesen gemeinsam mit Ihnen durch.
Testen auch Sie Ihre mentale Fitness!
Vereinbaren Sie noch heute Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Ihren KO.P.F.® Check.